Gerne besprechen wir gemeinsam im persönlichen Gespräch für welchen Studiengang Du Dich interessiert und wo Du Deine Stärken siehst!
Studieninhalte Produktionsmanagement:
Produktionsprozesse und Fertigungsanlagen für die Herstellung von Produkten planen, analysieren und optimieren, den Materialfluss durch das Unternehmen steuern, Mitarbeiter richtig einsetzen und führen, Probleme im Lebenszyklus technischer Produkte unter wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten lösen, Industrieprozesse gewinnbringend digitalisieren - das sind u.a. Aufgaben von Absolventen/innen des Bachelorstudiengangs Produktionsmanagement an der Schnittstelle zwischen Produktion und Wirtschaft.
Studieninhalte Digitale Produktion:
Wie knüpft die Produktion an die steigende Digitalisierung unserer Welt an? Wie funktioniert eine moderne digitale Fabrik? Wie arbeitet ein Industrieroboter? Wie lässt sich Informationstechnik zum Beispiel in CAD-Systemen einsetzen, um 2D- und 3D-Modelle von Produkten und Fertigungseinrichtungen zu erstellen? Wie kann man durch Software Herstellverfahren simulieren und zur intelligenten Steuerung und Überwachung von Fertigungsprozessen einsetzen? Mit welchen Verfahren und Technologien werden innovative Bauteile und Produkte hergestellt? Wie lassen sich z.B. Elektromotoren, Batterien oder Windkraftanlagen unter Nutzung modernster IT nachhaltig und in bester Qualität fertigen und montieren? Im Studiengang Digitale Produktion werden unter anderem diese Fragen beantwortet.
Studienstart:
1. September
Regelstudienzeit:
4,5 Jahre (9 Semester)
Abschluss:
Bachelor of Engineering
Das bringst Du mit:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
- Ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen
- Kontakt- und Teamfähigkeit
- Hohe Eigenmotivation und gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative
- Fähigkeit zu logisch-abstraktem Denken und Kreativität
Das bieten wir:
- In kurzer Zeit zur Doppelqualifikation (IHK-Ausbildungsberuf und Bachelor of Engineering)
- Spannende Einblicke in unsere unterschiedlichen Fachabteilungen
- (Auslands-)Erfahrungen in einem unserer Tochterunternehmen sammeln
- Intensive Betreuung während des gesamten Studiums, insbesondere im Rahmen der Studien- und Abschlussarbeiten
- Ein umfassendes Trainingsangebot zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Attraktive finanzielle Vergütung während der gesamten Studiendauer
- Hervorragende Chancen für Deinen Berufseinstieg in unserem Unternehmen
Weiterführende Informationen zum Studiengang Digitale Produktion:
Weiterführende Informationen zum Studiengang Produktionsmanagement: