International Sales Conference bei Magnet-Schultz

Verkaufsorganisationen von 3 Kontinenten treffen sich im Hotel Allgäu Ressort in Bad Grönenbach

Bad Grönenbach I 22.05.2019 Um den Austausch zwischen den Verkaufsgesellschaften zu ermöglichen, strategische Ziele zu erläutern, Einblicke in den Fortschritt von Entwicklungs- und Fertigungsmöglichkeiten zu geben und nicht zuletzt neue Anwendungsbeispiele als Impulsgeber vorzustellen, veranstaltet MSM alle 2 Jahre eine International Sales Conference. Abweichend zu den Veranstaltungen der letzten Jahre wurde als Tagungsort statt dem Stammsitz in Memmingen das Hotel allgäu ressort im nahegelegenen Bad Grönenbach gewählt. Dieses Setting bot vielfältige Möglichkeiten zur Kontaktpflege und vermittelte dem internationalen Teilnehmerkreis den besten Eindruck vom Lebensraum Allgäu.

Eröffnet und moderiert wurde die Veranstaltung durch den Geschäftsführer und Gesellschafter Dr.-Ing. A.W. Schultz. Er zeigte sich mit dem Verlauf des zurückliegenden Geschäftsjahres sehr zufrieden. Die aktuellen politischen Turbulenzen und daraus folgenden wirtschaftlichen Verunsicherungen führen auch bei MSM zu einer Beruhigung. Betroffene Bereiche gleichen dies durch Kurzarbeit aus um Fachkräfte zu sichern. Die bevorstehende Europawahl nahm Dr. Schultz zum Anlass um an das Wahlrecht zu erinnern, wünschte Europa einen guten Ausgang der Wahlen und stellte die MAGNET-SCHULTZ Gruppe als schon lange bewährtes Beispiel internationaler Zusammenarbeit mit familiärem Charakter heraus.

Wolfgang Selbitschka, Geschäftsführer Vertrieb, erläuterte die aktuelle Verkaufsentwicklung sowie das Marktumfeld seit der letzten Tagung im Jahr 2017, stellte die im Strategieworkshop in 2018 erarbeiteten Anwendungsfelder und Zukunftspotentiale vor und rief zur Akquise der MSM-Top-Produkte auf.

Die Teilnehmer inspirierten sich gegenseitig durch die Präsentation Ihrer anwendungsorientierten Erfolgsgeschichten.

Im Rahmen der Besichtigung neuer Betriebseinrichtungen wie der hochmodernen Automatengalvanik und den Ausbildungswerkstätten am Stammsitz in Memmingen wurde auch ein Abstecher zur im Bau befindlichen Halle 15 am Standort Memmingerberg durchgeführt. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Innovations- und Investitionskraft.

Am zweiten Tag stand traditionell die Technik im Mittelpunkt. Leiter und Gruppenführer der Konstruktionsabteilungen stellten neue Geräte, Entwicklungen und Technologien vor.  Neben der Erweiterung des breiten Standardprogrammes wurden Plattformstrategien für bessere Synergien sowie spannende neue Projekte etwa in der Medizintechnik oder für die neuen Formen der Mobilität gezeigt.

Dr. Schultz schloss die Tagung mit Dank an alle Vortragenden und an das Organisationsteam.