• Startseite
  • /
  • News
  • /
  • Freiflächen-Photovoltaik für Magnet-Schultz in Memmingerberg und Kaufbeuren

Freiflächen-Photovoltaik für Magnet-Schultz in Memmingerberg und Kaufbeuren

Photovoltaik-Gesamtanlage in Brandeln bei Kaufbeuren

Photovoltaik-Gesamtanlage in Brandeln bei Kaufbeuren

Ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie zur kontinuierlichen Verringerung unseres CO2-Footprints ist die teilweise Deckung unseres Bedarfs an elektrischer Energie durch Photovoltaikanlagen in der Region. Dazu haben wir, wie in der Vergangenheit bereits ausführlich berichtet, Partnerschaften mit den Unternehmen VWEW und e-con AG geschlossen.


Beide Solarfelder sind seit dem Herbst 2025 erfolgreich in Betrieb

Auf der Freifläche in Kaufbeuren-Brandeln ist durch die VWEW eine Anlage mit einer Spitzenleistung von 5.760 kWp entstanden die zur Hälfte (2.880 kWP) durch MSM genutzt wird.

Eine Besonderheit stellt die Freiflächenanlage der Firma ECON AG in Memmingerberg am Allgäu Airport in direkter Nachbarschaft zu MSM dar.

Magnet-Schultz hat einen Teil der Anlage gepachtet, die Energie wird über eine eigens neu und zu diesem Zweck verlegte Leitung direkt in das Netz unseres Werks in Memmingerberg eingespeist. Der von MSM genutzte Bereich besteht aus 8200 Modulen mit einer Gesamtmodulleistung von 5.002 kWp.
 

Solarpark an der Startbahn des Allgäu Airports in Memmingerberg


Gelebte Nachhaltigkeit durch hohe CO2-Einsparung

In Summe nutzt MSM damit seit diesem Herbst elektrische Energie, die Module mit einer Gesamtleistung von ca. 7.900 kWp liefern, und spart im Vergleich zur konventionellen Stromerzeugung jährlich ca. 3.600 Tonnen CO2 ein, was der Verbrennung von ca. 1,3 Mio. Litern Benzin und damit mehr als 470 Erdumkreisungen entspricht.